Mit seinen hügeligen Landschaften und idyllischen Weinbergen bietet Stuttgart viele schöne Aussichtspunkte, die einen Besuch wert sind. Von den Panoramablicken auf dem Fernsehturm bis hin zu den idyllischen Aussichtspunkten wie dem Pflasterstrand am Neckar, gibt es viele Möglichkeiten, die Stadt von oben zu erleben.
Starte deine Entdeckungsreise mit einer atemberaubenden Aussicht auf Stuttgart von der höchsten Aussichtsplattform der Stadt auf dem Fernsehturm Stuttgart. Lass dich auf einer Höhe von 217 Metern vom Panorama aus Stuttgart begeistern. Oder spaziere entlang einer der ältesten Straßen Stuttgarts und genieße den Blick auf die Stadt vom höchsten Weinberg der Stadt auf der Weinsteige.
So oder so, entdecke die schönsten Aussichtspunkte in Stuttgart und genieße eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt in all ihrer Pracht.
Fernsehturm Stuttgart
Der Fernsehturm Stuttgart ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet einen unvergleichlichen Blick auf Stuttgart. Mit einer Höhe von 217 Metern ist es die höchste Aussichtsplattform der Stadt. Aus der Vogelperspektive kannst du die Schönheit der Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bewundern. Der Turm wurde in den 1950er Jahren erbaut und bietet einen 360-Grad-Blick auf die Stadt. Zusätzlich gibt es ein Restaurant und eine Bar, in denen du eine Mahlzeit oder ein Getränk genießen kannst, während du die Aussicht bewunderst.
Du kannst den Fernsehturm Stuttgart bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichen. Von der Aussichtsplattform aus kannst du die Stadt und die umliegenden Berge sehen. Wenn du Glück hast, kannst du an einem klaren Tag sogar die Alpen erkennen. Der Besuch des Fernsehturms ist ein unvergessliches Erlebnis und sollte bei einem Besuch in Stuttgart nicht fehlen.
Weinsteige
Die Weinsteige ist eine der ältesten Straßen Stuttgarts und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Hier kannst du spazieren gehen und den Blick vom höchsten Weinberg Stuttgarts genießen. Der Weg zur Weinsteige führt durch Heslach, ein Stadtteil im Süden von Stuttgart. Auf deinem Weg passierst du viele historische Gebäude wie das Alte Schloss und die Grabkapelle auf dem Württemberg. Der Höhepunkt ist jedoch der Weinberg mit seinen Reben, der auch heute noch von Winzern bewirtschaftet wird. Für eine Weinprobe oder einen gemütlichen Sparziergang ist die Weinsteige perfekt geeignet.
Wer den Ausblick noch weiter genießen möchte, kann den nahegelegenen Aussichtspunkt am Pflasterstrand besuchen und sich am Neckar entspannen. Von hier aus hat man ebenfalls einen herrlichen Blick auf die Stuttgarter Innenstadt.
Die Weinsteige ist ein Muss für alle, die die Stadt Stuttgart genießen möchten. Verpasse nicht die Chance, den Blick vom höchsten Weinberg der Stadt zu genießen und entspanne bei einem Spaziergang durch die historischen Straßen Heslachs.
Aussichtspunkt am Pflasterstrand
Der Aussichtspunkt am Pflasterstrand ist ein beliebtes Ziel für alle, die eine entspannte Atmosphäre suchen und gleichzeitig einen atemberaubenden Blick auf die Stuttgarter Innenstadt genießen möchten. Der Pflasterstrand befindet sich direkt am Neckar und bietet den Besuchern eine idyllische Kulisse. Hier kann man sich zurücklehnen, die Sonne genießen und dem Rauschen des Flusses lauschen, während man den Blick über die Stadt schweifen lässt.
Dieser Aussichtspunkt ist ideal für all diejenigen, die eine Pause vom Trubel der Stadt suchen und sich gleichzeitig von der Schönheit Stuttgarts beeindrucken lassen möchten. Obwohl der Aussichtspunkt am Pflasterstrand nicht so hoch wie der Fernsehturm oder die Karlshöhe ist, bietet er dennoch eine unglaubliche Aussicht, die man nicht verpassen sollte. Besucher können an einem der Picknicktische Platz nehmen und sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern lassen.
Erzgrube
Die Erzgrube ist ein idealer Ort, um ein spektakuläres Panorama über die Stadt Stuttgart zu erleben. Es ist die höchste Erhebung im Stuttgarter Süden und bietet eine tolle Aussicht auf die Stadt sowie die umliegenden Berge und Täler.
Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Fernsehturm, die Stuttgarter Innenstadt, das Neckartal und die Schwäbische Alb. Es gibt viele Bänke, auf denen man sich ausruhen und die Aussicht genießen kann.
Um zur Erzgrube zu gelangen, führt ein Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gipfel. Der Aufstieg kann anstrengend sein, aber es lohnt sich auf jeden Fall, da man mit einer unvergesslichen Aussicht belohnt wird.
Karlshöhe
Die Karlshöhe ist einer der schönsten Orte, um eine atemberaubende Aussicht auf Stuttgart zu genießen. Die Gärten auf der Karlshöhe sind wunderschön gestaltet und bieten einen malerischen Ort für Spaziergänge und Picknicks. Von der Karlshöhe aus haben Besucher einen Weitblick über den Stuttgarter Talkessel und können die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt von oben bewundern.
Im oberen Teil der Karlshöhe befindet sich das Teehaus, wo Besucher die Aussicht von einer beeindruckenden Plattform genießen können. Diese Aussichtsplattform namens „Eins plus“ bietet einen spektakulären Blick auf die gesamte Stuttgarter Innenstadt. Außerdem ist der Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino ein beliebtes Ziel für Familien und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt von oben.
Die Karlshöhe ist also ein Ort, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie die Stadt Stuttgart besuchen. Erklimmen Sie die Aussichtsplattform und genießen Sie die unglaubliche Aussicht auf Stuttgart von oben.
Die AussichtsplattformEins plus
Die Aussichtsplattform Eins plus befindet sich auf der Karlshöhe und bietet einen spektakulären Blick auf die gesamte Stuttgarter Innenstadt. Sie ist über einen kurzen Spaziergang von der Stadtbahnhaltestelle Ruhbank erreichbar. Die Plattform ist für Besucher kostenfrei zugänglich und bietet eine einzigartige Aussicht auf das Schloss Solitude, den Fernsehturm und den Stuttgarter Talkessel.
Auf dem Weg zur Plattform führt ein Spaziergang durch die wunderschönen Gärten der Karlshöhe. Ein weiteres Highlight ist das Teehaus, von dessen Aussichtsplattform man ebenfalls eine beeindruckende Aussicht auf Stuttgart genießen kann.
Eins plus
Auf der Karlshöhe gibt es einen einzigartigen Aussichtspunkt namens „Eins plus“. Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick auf die gesamte Stuttgarter Innenstadt und gehört zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Wenn du diese Aussichtsplattform erklimmst, wirst du von der atemberaubenden Aussicht begeistert sein. „Eins plus“ ist der ideale Ort, um die Schönheit der Stadt zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Verpasse nicht die Gelegenheit, diesen Aussichtspunkt zu besuchen und die Stadt von oben zu erleben.
Wenn du einen spektakulären Blick auf die gesamte Stuttgarter Innenstadt genießen möchtest, dann solltest du unbedingt die Aussichtsplattform Eins plus besuchen. Sie befindet sich auf der Karlshöhe und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Von hier aus kannst du das Panorama der Innenstadt, die Weinberge und den Talkessel bewundern.
Die Plattform ist kostenlos zugänglich und bietet genügend Raum, um die Aussicht in aller Ruhe und ohne Gedränge zu genießen. Vom Teehaus aus erreichst du die Plattform nach einem kurzen Spaziergang. Das Teehaus selbst ist übrigens auch einen Besuch wert – es ist ein traditionelles japanisches Teehaus, das von einem wunderschönen Garten umgeben ist.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
– Spektakulärer Blick auf die Innenstadt | – Eventuell lange Wartezeiten am Teehaus |
– Kostenlos zugänglich | – Teilweise steiler Aufstieg zur Karlshöhe |
– Genügend Platz zum Genießen der Aussicht | – Keine Einkehrmöglichkeiten auf der Aussichtsplattform |
Die Aussichtsplattform Eins plus auf der Karlshöhe ist ein absolutes Highlight für alle, die einen Panoramablick auf die Stuttgarter Innenstadt genießen möchten. Besuche das Teehaus, erklimme die Aussichtsplattform und lasse dich von der atemberaubenden Aussicht begeistern.
Das Teehaus
Das Teehaus auf der Karlshöhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man das Teehaus, wo man im idyllischen Gartenplatz eine Pause einlegen oder ein erfrischendes Getränk genießen kann. Die Aussichtsplattform bietet eine atemberaubende Sicht auf Stuttgart, insbesondere auf den Kessel und die umliegenden Hügel. Hier kann man die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben und die Schönheit der Stadt entdecken.
Das Teehaus ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch ein Ort des Genusses und der Entspannung. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Tee- und Kaffeesorten sowie leckere Kuchen und Gebäck. Ein Besuch im Teehaus lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen der gemütlichen Atmosphäre und der kulinarischen Angebote.
Monte Scherbelino
Der Monte Scherbelino ist ein aufgeschütteter Hügel, der entstanden ist, als die Stadt Stuttgart in den 1970er Jahren Müll auf einer ehemaligen Tongrube entsorgte. Heute ist der Monte Scherbelino ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde, die von hier aus einen beeindruckenden Panoramablick auf die Stadt genießen können.
Um den Besuchern den Aufstieg zu erleichtern, gibt es auf dem Monte Scherbelino zahlreiche Wanderwege und Treppen, die zu verschiedenen Aussichtspunkten führen. Besonders empfehlenswert ist der Panorama-Spielplatz, der mit seinen zahlreichen Spielgeräten sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen beliebt ist.
- Adresse: Scherbelberg, 70329 Stuttgart
- Öffnungszeiten: Der Monte Scherbelino ist jederzeit frei zugänglich
- Eintritt: Frei
Der Monte Scherbelino ist ein Beispiel dafür, wie aus einer unansehnlichen Müllkippe ein attraktiver Aussichtspunkt werden kann. Aufgrund seiner Bedeutung für die Natur und Umwelt hat der Hügel sogar den Status eines Naturschutzgebietes.
Panorama-Spielplatz
Der Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino ist ein besonderer Aussichtspunkt für die ganze Familie. Er bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf Stuttgart, sondern auch zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder. Der Spielplatz liegt inmitten des Grüns und ist somit der ideale Ort für eine Pause vom alltäglichen Trubel der Stadt.
Der Panorama-Spielplatz verfügt über eine Vielzahl von Spielgeräten, darunter Schaukeln, Klettergerüste und Rutschen. Kinder können hier stundenlang spielen, während Erwachsene die Aussicht genießen. Es gibt auch einen Grillplatz für ein entspanntes Picknick in der Natur.
- Zeitbedarf: 1-2 Stunden
- Adresse: Am Scherbelberg, 70186 Stuttgart
Der Eintritt zum Panorama-Spielplatz ist kostenfrei und bietet somit eine großartige Möglichkeit, die Stadt von oben zu erleben, ohne das Budget zu strapazieren. Eine Familienauszeit in der Natur kann hier ideal mit Spielspaß kombiniert werden.
Wanderwege
Wanderwege rund um den Monte Scherbelino bieten eine großartige Möglichkeit, die Natur rund um Stuttgart zu erkunden und dabei atemberaubende Aussichtspunkte zu genießen. Es gibt viele verschiedene Routen, die Abenteuerlustige entlang des Berges führen und jedem Wanderer eine besondere Erfahrung bieten.
Eine der beliebtesten Routen ist der Scherbelino-Rundweg, der eine Länge von ca. 7 km hat und den Wanderer durch den Wald und vorbei an verschiedenen Aussichtspunkten führt. Auf diesem Weg kann man unter anderem die Aussicht von der ehemaligen Deponie am Monte Scherbelino genießen. Eine weitere Route führt durch das Schattenbachtal und ist besonders für Familien geeignet. Hier können Kinder die Natur entdecken und gleichzeitig die Aussicht auf Stuttgart genießen.
Wer auf der Suche nach einer längeren Wanderung ist, kann den Panoramaweg Stuttgart-Heidelberg in Angriff nehmen. Diese ca. 120 km lange Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf Stuttgart und führt den Wanderer durch verschiedene Landschaften, darunter auch der Monte Scherbelino.
Mit gut markierten Wegen und einer Fülle von Aussichtspunkten, ist ein Ausflug zu den Wanderwegen rund um den Monte Scherbelino ein Muss für jeden Natur- und Wanderliebhaber. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf Stuttgart von oben zu genießen.
FAQs
Stuttgart bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die alle Besucher begeistern werden. Doch es gibt auch einige Fragen, die sich viele Touristen stellen. Im Folgenden haben wir einige häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Aussichtspunkte in Stuttgart:
Das Teehaus auf der Karlshöhe und der Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino sind perfekt für Familien geeignet. Beide bieten einen wunderschönen Blick auf die Stadt und sind von Spielplätzen in natürlicher Umgebung umgeben.
Der Fernsehturm Stuttgart ist mit 217 Metern Höhe die höchste Aussichtsplattform der Stadt. Von hier aus können Besucher einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt genießen.
Die meisten Aussichtspunkte in Stuttgart sind kostenfrei zugänglich. Allerdings kann der Besuch des Fernsehturms oder des Teehauses auf der Karlshöhe mit Eintrittspreisen verbunden sein. Es lohnt sich jedoch, die besonderen Ausblicke und Erlebnisse zu genießen.
Welche Aussichtspunkte in Stuttgart sind am besten für Familien geeignet?
Wenn Sie Stuttgart mit Ihrer Familie besuchen und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen möchten, sollten Sie das Teehaus auf der Karlshöhe und den Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino nicht verpassen.
Das Teehaus auf der Karlshöhe bietet nicht nur eine traumhafte Aussicht auf Stuttgart, sondern verfügt auch über eine Aussichtsplattform, auf der Sie die Stadt in vollen Zügen genießen können. Das Restaurant im Teehaus serviert zudem leckeres Essen und ist perfekt für einen Familienausflug.
Der Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino bietet ebenfalls einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Hier können sich Kinder auf dem Spielplatz austoben, während die Eltern die Aussicht genießen. Der Spielplatz ist von viel Grün umgeben und bietet somit eine ideale Umgebung für einen entspannten Familienausflug.
Beide Aussichtspunkte sind leicht zu erreichen und bieten unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.
Welche Aussichtsplattform bietet den höchsten Ausblick auf Stuttgart?
Wenn du die Stadt Stuttgart von oben sehen möchtest, dann gibt es viele Aussichtspunkte, die du besuchen kannst. Doch welche Aussichtsplattform bietet den höchsten Ausblick auf die Stadt? Die Antwort ist einfach: Der Fernsehturm Stuttgart ist mit 217 Metern Höhe die höchste Aussichtsplattform der Stadt.
Der Fernsehturm ist ein Wahrzeichen der Stadt und wurde in den 1950er Jahren erbaut. Seitdem bietet er Touristen und Einheimischen einen atemberaubenden Ausblick auf Stuttgart. Die Aussichtsplattform befindet sich in 152 Metern Höhe, so dass du einen Panoramablick über die ganze Stadt hast. Wenn du noch höher hinaus möchtest, kannst du die Turmspitze in 217 Metern Höhe erreichen.
Um auf die Aussichtsplattform des Fernsehturms zu gelangen, musst du Eintrittskarten kaufen. Es gibt einen Expressaufzug, der innerhalb von Sekunden zur Aussichtsplattform fährt. Dort hast du die Möglichkeit, die Stadt in alle Richtungen zu betrachten und die schönsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Sind alle Aussichtspunkte in Stuttgart kostenlos?
Die meisten Aussichtspunkte in Stuttgart sind kostenlos zugänglich und bieten einen wundervollen Blick auf die Stadt. Der Aussichtspunkt am Pflasterstrand entlang des Neckars sowie der Monte Scherbelino sind zwei Beispiele für kostenlose Aussichtspunkte.
Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Aussichtspunkte wie den Fernsehturm Stuttgart und das Teehaus auf der Karlshöhe. Der Besuch des Fernsehturms kostet 7,50€ für Erwachsene, während Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 5€ zahlen. Das Teehaus auf der Karlshöhe ist ebenfalls gegen eine Gebühr von 1€ pro Person zugänglich. Der Eintrittspreis für diese Aussichtspunkte ist jedoch angemessen im Vergleich zum atemberaubenden Blick auf die Stadt, den sie bieten.
Es gibt auch Aussichtspunkte, die nicht direkt zugänglich sind und eine gewisse Anstrengung erfordern, um sie zu erreichen. Ein Beispiel dafür ist der Aussichtspunkt an der Erzgrube, der auf der höchsten Erhebung im Stuttgarter Süden liegt und eine großartige Aussicht auf die Stadt bietet. Der Weg dorthin erfordert jedoch eine Wanderung bergauf.
Zusammenfassung
Wer Stuttgart besucht, sollte sich auf jeden Fall die Stadt von oben anschauen. Es gibt viele Aussichtspunkte, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung bieten. Der Fernsehturm Stuttgart ist die höchste Aussichtsplattform der Stadt und bietet einen Panoramablick aus 217 Metern Höhe. Wer es lieber idyllisch mag, kann entlang der Weinsteige spazieren und den Blick vom höchsten Weinberg der Stadt genießen oder die Erzgrube erklimmen und von dort aus einen spektakulären Ausblick auf die Stadt im Süden genießen. Aber auch die Karlshöhe mit ihren Gärten und dem Teehaus oder der Monte Scherbelino mit seinem Panorama-Spielplatz und Wandermöglichkeiten bieten tolle Aussichtspunkte.
Egal für welchen Aussichtspunkt man sich entscheidet, es lohnt sich immer die Stadt von oben zu erleben. Die meisten Aussichtspunkte sind kostenlos zugänglich, obwohl ein Eintrittspreis für den Fernsehturm oder das Teehaus auf der Karlshöhe erhoben werden kann. Die Aussichtspunkte eignen sich auch perfekt für Familienausflüge, wobei das Teehaus auf der Karlshöhe und der Panorama-Spielplatz am Monte Scherbelino besonders kinderfreundlich sind.