Vibrationsaustragsboden: Ein vielseitiges und kostengünstiges Austragssystem für Silos und Hopper

Vibrationsaustragsboden: Ein vielseitiges und kostengünstiges Austragssystem für Silos und Hopper

Silos und Hopper sind wichtige Bestandteile vieler Industrieanlagen, die Schüttgüter wie Getreide, Mehl, Zement, Kunststoffgranulat oder Futtermittel lagern und transportieren. Um einen reibungslosen und effizienten Materialfluss zu gewährleisten, müssen diese Behälter mit geeigneten Austragssystemen ausgestattet sein, die eine gleichmäßige und kontrollierte Entleerung ermöglichen. Ein solches Austragssystem ist der Vibrationsaustragsboden, der durch seine einfache Konstruktion, seine hohe Zuverlässigkeit und seine geringen Betriebskosten überzeugt.

Was ist ein Vibrationsaustragsboden?

Ein Vibrationsaustragsboden ist ein Anbaukonus, der an den Auslauf eines Silos oder Hoppers montiert wird und durch Eigenvibration den Massefluss von Schüttgütern begünstigt. Der Vibrationsaustragsboden besteht aus einem nahtlos geformten Konus aus Normalstahl oder Edelstahl, einer nahtlosen Dichtmanschette aus Polymerwerkstoff mit integriertem oberen und unteren Flansch, Aufhängungen zur Verbindung des Schwingbodens mit dem Silo, sowie aus einem oder zwei elektrischen Vibrationsmotoren. Die Vibrationsmotoren versetzen den Vibrationsaustragsboden jedes Mal in Schwingung, wenn das nachgeschaltete Dosierorgan zum Produktaustrag eingeschaltet wird. Während des Betriebs beschreibt der Schwingboden eine kreisende Bewegung, die auf das Schüttgut im Silo übertragen wird. Das Ergebnis ist ein gleichförmiger Massefluss durch den Auslauf des Vibrationsaustragsbodens in das nachfolgende Dosiergerät.

Welche Vorteile bietet ein Vibrationsaustragsboden?

Ein Vibrationsaustragsboden bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Austragssystemen, wie zum Beispiel Schneckenförderern, Zellenradschleusen oder pneumatischen Förderanlagen. Zu diesen Vorteilen gehören:

  • Vielseitigkeit: Ein Vibrationsaustragsboden kann für eine Vielzahl von Schüttgütern eingesetzt werden, von feinen Pulvern bis zu groben Körnern, von abrasiven bis zu klebrigen Materialien, von organischen bis zu anorganischen Stoffen. Er eignet sich für verschiedene Industriezweige, wie zum Beispiel die Lebensmittel-, die Bau-, die Kunststoff- oder die Chemieindustrie.
  • Kosteneffizienz: Ein Vibrationsaustragsboden hat einen niedrigen Energiebedarf, da er nur während des Produktaustrags in Betrieb ist. Er benötigt keine zusätzlichen Komponenten wie Ventile, Filter oder Gebläse, die Wartungs- und Instandhaltungskosten verursachen würden. Er ist auch einfach zu installieren und zu reinigen, was die Betriebskosten weiter senkt.
  • Zuverlässigkeit: Ein Vibrationsaustragsboden hat eine robuste und kompakte Konstruktion, die eine lange Lebensdauer gewährleistet. Er hat 70% weniger Schweißnähte als herkömmliche Austragsböden, was das Risiko von Rissen oder Undichtigkeiten reduziert. Er hat auch widerstandsfähige Aufhängungen und Dichtungen, die eine sichere Verbindung zwischen Silo und Vibrationsaustragsboden herstellen. Er garantiert einen optimalen Materialfluss im Silo und verhindert Phänomene wie Brücken- oder Schlotbildung, die zu Verstopfungen oder ungleichmäßiger Entleerung führen könnten.

Warum Polimak Vibrationsaustragsböden wählen?

Polimak ist ein führender Hersteller und Lieferant von Vibrationsaustragsböden, die sich durch ihre hohe Qualität, ihre individuelle Anpassung und ihren exzellenten Service auszeichnen. Polimak bietet Vibrationsaustragsböden in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen an, die auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Polimak verwendet nur hochwertige Werkstoffe und modernste Technologien, um Vibrationsaustragsböden zu produzieren, die den höchsten Standards entsprechen. Polimak bietet auch eine umfassende Beratung, Planung, Montage und Wartung an, um eine optimale Leistung und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Polimak ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Vibrationsaustragsböden, die ein vielseitiges und kostengünstiges Austragssystem für Silos und Hopper darstellen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert